skf-front-night

Transparenz

Transparenz ist für uns eine wichtige und selbstverständliche Grundlage unserer Arbeit.

Daher hat sich der SkF e.V. Köln der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Damit verpflichten wir uns, die folgenden Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

Transparency Deutschland arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption, daher ist es uns ein Anliegen, Finanzen und Strukturen sichtbar zu machen.

Transparenzinitiative

Angaben zur Intitiative transparente Zivilgesellschaft

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln

Mauritiussteinweg 77-79
50676 Köln
Deutschland

Gründungsjahr: 1900

 

Zuständige Ansprechpartner:in (ITZ)
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln
Vorstand: Ute Theisen und Nina Dentges-Kapur
Mauritiussteinweg 77-79
50676 Köln
E-Mail: vorstand@skf-koeln.de
Tel.:     0221 126950

Der SkF e.V. Köln engagiert sich für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien in Not

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln

Der SkF e.V. Köln gehört zu den 130 SkF-Ortsvereinen in Deutschland.

Er ist ein Frauen- und Fachverband im Deutschen Caritasverband, der sich der Hilfe für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien in besonderen Lebenslagen widmet. Der SkF e.V. Köln ist offen für LGBTQI.

Der Verein beruht auf den Prinzipien der Ehrenamtlichkeit und des Zusammenwirkens von ehrenamtlich und beruflich für den Verein Tätigen.

Der Verein engagiert sich in Kirche, Staat und Gesellschaft im Sinne der christlichen Caritas als Wesens- und Lebensäußerung der katholischen Kirche.

Hier finden Sie den aktuellen Freistellungsbescheid.

Dem SkF-Rat gehören folgende Mitglieder an:

Simone_Kress

Dr. Simone Kress

Richterin
Vorsitzende des SkF-Rates

Mitglied des Finanzausschusses

Katharina_Behrenbeck

Katharina Behrenbeck

Betriebswirtin
Stellvertretende Vorsitzende des SkF-Rates

Vorsitzende des Finanzausschusses

SkF e.V. Köln

Judith Hammes

Lehrerin
Mitglied des SkF-Rates

 

SKF _Maria_Mandt

Maria Mandt

Kreditanalystin
Mitglied des SkF-Rates

Mitglied des Finanzausschusses

Stephanie Schmans-Hüsing

Stephanie Schmans-Hüsing

Rechtsanwältin
Mitglied des SkF-Rates

Elena_Stötzel_177

Elena Stötzel

Erziehungswissenschaftlerin und Geschäftsführerin

Mitglied des SkF-Rates

 

SKF_Ohrem final

Dr. Elke Ohrem

Betriebswirtin

Mitglied des Finanzausschusses

SKF Herbert-Woopen-624

Dr. Herbert Woopen

Rechtsanwalt

Mitglied des Finanzausschusses

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln

Unser Jahresbericht

Über die Haltung des SkF e.V. Köln zu gesellschaftlichen und sozialpolitischen Debatten, neue Angebote und Einrichtungen sowie aktuelle Daten, Zahlen und Fakten gibt der Jahresbericht Auskunft. Ebenso aufgeführt sind sämtliche Einrichtungen und Dienste mit den jeweiligen Kontaktdaten und der Nutzung ím jeweiligen Berichtsjahr.

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln

Die Mitarbeiter:innenstruktur beim SkF e.V. Köln

Der SkF e.V. Köln beschäftigt 2023 gut 580 hauptamtliche Mitarbeiter:innen. Weitere Fakten und Details zur Beschäftigungsentwicklung, zur Geschlechter- oder der Altersverteilung im Jahresverlauf finden Sie im Bericht zur Personalentwicklung.

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln

Mittelherkunft, Verwendung und Risiken

Gesamtgesellschaftliche und sozialpoltische Herausforderungen erfordern eine langfristige und nachhaltige Haushaltsplanung.
Informationen zur Mittelherkunft, der Verwendung und zu den Risiken stellen wir gerne zur Verfügung.

Testat

Gerne können Sie hier das Testat der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft einsehen.

Der SkF e.V. Köln ist Mitglied im Caritasverband für die Stadt Köln e.V. sowie im SkF-Gesamtverein Dortmund.
Der Verein selbst hat keine aus der Vereinsstruktur ausgegliederten Betriebe oder Betriebsteile.

Es gibt keine einzelnen Spenden und Zuwendungen von natürlichen oder juristischen Personen, die 10% des Jahresbudgets ausmachen.

Material zum Download