Wir bieten Hilfe für Menschen, die in der Partnerschaft, Familie oder in ihrem sozialen Umfeld Gewalt erleben - gleichgültig ob körperliche, psychische oder wirtschaftliche Gewalt.
Wir stehen Ihnen in dieser schwierigen Lebenssituation zur Seite und suchen gemeinsam mit Ihnen einen Weg aus der Gewalt. Das kann durch kurzfristige oder eine längere Begleitung geschehen.
Wir beraten unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sexueller Orientierung.
Wenn Sie als Angehörige, Freund:innen oder Fachkräfte Rat und Hilfe benötigen, melden Sie sich gerne.
Unsere Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym und natürlich immer vertraulich.
Alle Menschen, die in ihrer Partnerschaft oder Familie Gewalt erleben, haben laut Gewaltschutzgesetz ein Recht auf Schutz, Beratung und Unterstützung.
Wenn Sie von häuslicher Gewalt betroffen sind, nutzen Sie unsere Unterstützung bei der Klärung Ihrer Situation und unsere weitergehende Beratung - persönlich, telefonisch oder online …damit es endlich aufhört, denn jede:r hat ein Recht auf ein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmtheit!
Vereinbaren Sie jederzeit einen Termin.
Haltestelle Barbarossaplatz, Linien 12, 15, 16, 18
Noch ein Anruf, noch eine Nachricht, bei Facebook, Instagram oder anderen Netzwerken nach Spuren suchen, Kommentare absetzen, vor der Haustüre auflauern, Belästigen, Bedrohen - das und noch vieles mehr ist Stalking.
Stalking, also Nachstellungen und Belästigungen sind keine Zeichen für Liebe und Freundschaft, sondern eine Straftat.
Wir helfen Ihnen dabei, sich gegen Übergriffe zu wehren und ihre Freiheit zurück zu bekommen.
Einen aktuellen Film zum Stalking finden Sie hier.
Haltestelle Barbarossaplatz, Linien 12, 15, 16, 18
Gewalterfahrungen beeinträchtigen das gesamte Leben. Oft fällt es schwer, die Ausbildung, den Beruf weiterzumachen oder wieder in den Beruf zurückzukehren, weil die Seele und das Selbstbewusstsein leiden.
Dann sind wir da! Gemeinsam mit Menschen, die Gewalt erlebt haben, organisieren wir alle Schritte, die notwendig sind, um wieder eigenständig und für sich selbst zu sorgen.
Strickleiter 1 begleitet jeden Schritt - von der Existenzsicherung bis zur Rückkehr in Ausbildung und Arbeit.
Haltestelle Barbarossaplatz, Linien 12, 15, 16, 18
Für Frauen und ihre Kinder, die akut Gewalt erleben und in Sicherheit gebracht werden müssen, gibt es die Möglichkeit, vor dem Einzug in ein Frauenhaus erst einmal zur Ruhe zu kommen, die Situation zu klären und die weiteren rechtlichen Schritte zu planen.
In vielen Fällen gelingt es schon während des Clearing in einer sicheren Unterkunft mit der notwendigen Unterstützung gemeinsam Lösungen für das weitere Leben in Sicherheit und ohne Gewalt zu finden.
Haltestelle Barbarossaplatz, Linien 12, 15, 16, 18
Öffnungszeiten
Täglich von 08.30 bis 17.00 Uhr
am Freitag bis 13.00 Uhr
Anfahrt
Linien 1, 3, 4, 7, 16, 18 - Haltestelle Neumarkt
Linie 9 - Haltestelle Mauritiuskirche
Onlineberatung unter tagesdienst@skf-koeln.de
Weitere Informationen in unserer Imagebroschüre